Gestalttherapie /Gestaltpsychotherapie
Die Gestalttherapie zählt zu den Humanistischen Therapieverfahren.
Bei der Gestalttherapie werden Körper, Seele und Geist als Ganzheit begriffen:
Psychische Gesundheit bedeutet in der Gestalttherapie die Fähigkeit zu lebenslangem Wachstum und Reifung in lebendigem Austausch (Kontakt) mit der Umwelt.
Psychische Störungen haben ihre Ursache darin, dass der Kontakt mit Teilen der eigenen Person und/oder der Umwelt vermieden wird und das Wachstum gehemmt ist.
Die psychische Gesundheit wird dadurch erreicht, dass die unerwünschten Teile der eigenen Person wahrgenommen werden, in der Therapiesituation intensiv erlebt und schließlich akzeptiert werden.
Dabei stehen aktuelle Erfahrungen und Gefühle im Vordergrund (Konzentration im „Hier und Jetzt“). Viel Aufmerksamkeit wird auch auf die Körperwahrnehmung gelegt.
Ziele der Gestalttherapie:
Die Behandlung psychischer Störungen durch
- Die Entdeckung und Wiederaneignung verloren gegangener oder gehemmter und unterdrückter Persönlichkeitsanteile
- Aufheben von Blockierungen
- Erhöhung der Kontaktfähigkeit mit sich selbst und mit anderen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Zunahme von Selbstverantwortung für das eigene Leben
- Wiederherstellung der Selbstregulation